Was ist Vibe Coding?
Vibe Coding bezeichnet eine neue Art des Programmierens: Kinder und Anfänger formulieren in Alltagssprache, was sie erstellen möchten, und KI-Systeme übersetzen diese Ideen direkt in Code. Google Cloud+2Codingal+2
Statt zeilenweise Code zu schreiben, geht es darum: „Was möchte ich?“ → und „Wie kann ich es ausprobieren?“. Das heißt: Kreativität vor komplexer Technik.
Warum ist Vibe Coding ein wichtiger Skill für Kinder?
-
Es macht aus Ideen Prototypen in Minuten: Kinder sehen sofort ihre Gedanken in Aktion – das motiviert enorm.
-
Es fördert kreatives Denken, Experimente und iterative Weiterentwicklung – wichtige Zukunftskompetenzen. Codingal+1
-
Kinder werden nicht nur Konsumenten, sondern Macher.
-
Es passt perfekt zur digitalen Welt, in der Denken + Umsetzen immer näher zusammenrücken.
-
Vor allem: Spaß und Selbstwirksamkeit – „Wow, ich hab’s gemacht!“
Was braucht man für Vibe Coding?
Damit Kinder (oder alle Lernenden) mit Vibe Coding loslegen können, braucht man:
-
Eine Idee oder Spielform: „Was möchte ich spielen?“ oder „Welche App will ich bauen?“
-
Ein Tool oder KI-System, das natürliche Sprache versteht und in Code übersetzt. ibm.com+1
-
Einen Raum fürs Experimentieren & Iterieren – nicht perfekt starten, sondern starten + verbessern. Medium
-
Betreuung oder Begleitung: besonders für Kinder, damit sie verstehen, was passiert und Spaß haben.
-
Optional: Eltern oder Mentor:innen, die unterstützen – insbesondere bei jüngeren Kindern.
Wie setzt TinkRebels mit dem „KI Explorer Programm“ genau an?
Das KI Explorer Programm von TinkRebels (für Kids 10-14 Jahre & Eltern) ist eine großartige Plattform, die Vibe Coding-Skills vermittelt. Tinkrebels.com+1
-
In 5 Sessions à 60 Minuten tauchen Kinder gemeinsam mit Eltern in die Welt der KI ein – inklusive Spiel, App-Entwicklung und Kreativität. Tinkrebels.com
-
Themen: Prompting, eigene Apps & Spiele gestalten, KI-Tools ausprobieren → Kombination aus Denken + Machen. Tinkrebels.com
-
Ziel: Von der Idee zur eigenen Mini-App – und das in kurzer Zeit.
-
So entsteht Vibe Coding-Erfahrung: Kinder lernen, Gedanken in Apps zu verwandeln.
Meine eigene Erfahrung mit Vibe Coding 👾
Vibe Coding mit Kids – von der Idee zum Game in nur 40 Minuten!
💬 „Wow! Wenn ich so leicht ein eigenes Spiel machen kann … was kann ich dann noch alles erschaffen?“ — mein Sohn nach unserer ersten Vibe Coding-Session.
In diesem Moment war klar: Die Tür zum kreativen Denken war offiziell geöffnet. 🚪✨
Unsere Vibe Coding Story 🎬
✅ Brainstorming (8 Minuten)
💡 Ich fragte: „Was willst du spielen?“
– „Etwas mit Schießen – wie Space Invaders!“
– „Ich will mein eigenes Raumschiff!“
– „Jede Runde soll schwieriger werden!“
– „Mit einer Highscore-Liste!“
– „Drei Leben reichen – aber mit Überraschungen!“
✅ Transfer in einen Lovable Prompt (2 Minuten)
🧠 „Erstelle mir ein Mobile-Game, das nach einem Spielernamen fragt, eine Highscore-Liste zeigt, aussieht wie Space Invaders, mit jedem Level schwerer wird, mit 3 Leben startet und in Level 3 ein Bonus-Leben gibt.“
✅ Erster Prototyp (5 Minuten)
🚀 Die KI generierte sofort die erste spielbare Version – ein kleiner Magic Moment!
✅ 5 Iterationen (20 Minuten)
✨ Wir entwickelten das Spiel gemeinsam weiter:
– Die Schussobjekte wurden zu Emojis 💥
– Eigenes Raumschiff hochladen 🚀
– Soundeffekte hinzugefügt 🎵
– Zwei versteckte Geheimnisse 🪄
– Neuer Name: Space Vibe Coders 🌌
✅ Testen & Veröffentlichen (5 Minuten)
➡️ Und schon war das Game live und spielbereit!
Das ist die Magie von Vibe Coding:
Ideen verwandeln sich in Minuten in digitale Produkte – mit Kreativität, Neugier und KI als Co-Pilot.
Welche Möglichkeiten eröffnen sich durch Vibe Coding?
-
Kinder können eigene Apps und Spiele entwickeln – nicht nur konsumieren.
-
Frühes Verständnis für KI und digitale Tools – Zukunftskompetenz.
-
Kreativität + Problemlösung + technisches Denken wachsen parallel.
-
Kooperation: Kinder + Eltern / Mentoren gemeinsam – stärkt Lernen & Beziehung.
-
Schneller Einstieg: Vibe Coding senkt die Einstiegshürde für Coding deutlich.
-
Zukunftsorientiert: Kinder lernen, nicht nur Code zu “lernen”, sondern zu gestalten.
Kurz-Zusammenfassung
Vibe Coding macht Kinder zu Gestaltern: Statt nur zuzuschauen, bauen sie in Minuten eigene digitale Produkte. Mit natürlichen Spracheingaben, unterstützender KI und kreativer Begleitung entsteht eine spielerische Lernreise. Programme wie das KI Explorer von TinkRebels begleiten genau diesen Weg – vom Gedankenblitz zur App. Eine starke Chance, Kinder fit für die Zukunft zu machen. Schaut euch unser KI-Programm für Kinder an – und startet heute in die Zukunft! https://tinkrebels.com/pages/ki-programme
